Was sind Stabdübel?
Stabdübel sind stiftförmige Verbindungsmittel aus Rundstahl mit abgefasten Enden ohne Kopf, und galvanisch verzinkt.
Verwendung von Stabdübeln
Sie dienen als Verbindungsmittel zwischen Stahlteilen und Holzbindern.
Die Stabdübel werden in vorgebohrte Löcher von Hand eingetrieben. Die Bohrung im Holz darf dabei nicht größer sein als der Stabdübeldurchmesser.
Anzahl und Dimensionen der verwendeten Stabdübel richten sich nach Berechnung der Last bzw. Lastangriffsart und werden in Abhängigkeit von Materialdicke und Einbausituation gewählt.

Die Abstände der Stabdübel zueinander sind in Abhängigkeit vom Durchmesser
und von der Lage zum beanspruchten Rand sowie zur Faserichtung zu wählen.
Alle Stabdübel aus unserem Haus sind CE konform.
Liefermöglichkeiten
- S235, S355 (EN 10277-2 / EN 10278) und 1.4571(EN 10088-3 / EN 10278)- DIN 1052:2008-12. Fase nach HMR-Standard
- Alternativ kann nach voriger Bekanntgabe auch
nach DIN 1052:2008-12 Tabelle G.10 angefast werden - Ausführung blank oder galvanisch verzinkt
- auch in feuerverzinkter Version lieferbar - auch Stabdübel mit beidseitigem Gewinde lieferbar
- Standardgrößen von ø 6 - 30 mm und
Standardlängen bis 600 mm - weitere Größen und Längen, auch in
Zwischenmaßen sind ebenfalls kurzfristig lieferbar
Vorteile von HMR Stabdübeln
- großes Stabdübellager mit allen gängigen Größen
- kurzfristige Liefermöglichkeit
- Stabdübel mit beidseitigem Gewinde sind
CE gekennzeichnet! - schnelle Realisierung von Sonderanfertigungen
- Mit unseren Gewindeschneidmaschinen können mithilfe von Mehrspindelautomaten mehrere Teile gleichzeitig bearbeitet werden. Gewindegrößen bis ca. M64 - Rechts- und auch Linksgewinde - sind dabei Standard.
- Fase weist die zweifache Größe der Norm DIN 1052:2008-12 Tabelle G.10 auf. Dadurch ist ein leichteres Verbinden der Stahlteile mit dem Holzteil bzw. ein leichteres Eintreiben der Stabdübel ins Holz gegeben.