Kran-Sonderbauten


Unsere Krantechnik-Experten, Ingenieure und Techniker, entwickeln in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden indivduelle Krananlagenlösungen für unterschiedlichste Branchen.
Besonders stolz sind wir immer wieder auf die kurzen Entwicklungszeiten,
die unsere hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter an den Tag legen. Der flexible Einsatz vielfältiger Maschinen, der eigene Metall- und Stahlbau sowie die eigene Lackier- und Pulverbeschichtungsanlage erlauben uns eine hochwertige Fertigung besonders attraktiv zu kalkulieren.
Eine dieser Sonderlösungen finden Sie im Kundenmagazin von STAHL CraneSystems (Auszug aus Ausgabe 06/07-2014). Hier wird eine Lösung eines Sonderkrans mit nur 57,8 cm Bauhöhe vorgestellt.
Spezialkonstruktion für süddeutschen Fertighaushersteller
Die für die niedrige Produktionshalle konstruierte Sonderlösung,
besteht aus zwei Zweiträger-Sonderhängekranen in leichter Profilträger-
bauweise. Hochgesetzte Kranbrücken und ein wiederum hochgesetzter Kettenzug ermöglichen die extrem kurze Bauhöhe von 57,8cm, inklusive Sicherheitsabstand zum Kettenkasten. Als Hebezeuge dienen kompakte Standardkettenzüge der Serie ST 20. Jeder der Krane besitzt eine Tragfähigkeit von 1,25 Tonnen (Spurmittenmaß: 12 Meter).
Weitere Kran-Sonderbauformen

Konsolenkrane
- z.B: als zusätzliche Kranebene zwischen Hallenkranen und Arbeitsplatzkranen
- der Wand entlang fahrend
- schwenkbar ausgelegt

Anlagen mit Anbauten zusätzlich zum Hebezeug
- Staplerkran
- Staplerkran mit Drehwerk und zusätzlichem Gabelhub
Ausschubkran
- Das Teleskopieren und Katzfahren erfolgt über einen zentralen Antrieb
- Beide Bewegungen erfolgen gleichzeitig
- Dadurch ergibt sich bei relativ kurzer Bauart ein großer Ausschubbereich
- Bei der Ausschubbewegung bleibt der Haken immer auf gleicher Höhe
- Der komplette Kran wurde mit Systemprofilen von ERIKKILA aufgebaut
Lukenkran
Ausführung eines Einträger-Hängekrans mit zusätzlicher, elektrisch ausfahrbarer darunter gelagerter Brücke